Begeisterung ist Dünger für das Gehirn

Im November 2022 traf Laurenz Mayer, Vorstandsmitglied des Instituts für freie Bildung (IfB) und Vater zweier Lernwerkstatt SchülerInnen, den bekannten Neurobiologen und Autor Dr. Gerald Hüther zu einem Online-Interview. 

Das Leitthema des Gesprächs war „Leistung“, wer den Hirnforscher Gerald Hüther einmal in einem Vortrag gehört hat, kann sich vorstellen, wie lebensnah und inspirierend seine Antworten sind.

In diesem freigeist können Sie Teil 1 dieses Interviews nachlesen.
(Teil 2 wird in unserer nächsten Ausgabe erscheinen.)

Interview mit dem Neurobiologen Gerald Hüther – Teil 1
von Laurenz Mayer
Foto: (c)michael liebert

Begeisterung ist Dünger für das Gehirn weiterlesen

Wir lernen den Kindern nichts!

Es ist mitten im Februar, von der Sonne in St. Pölten führt meine Fahrt in den Nebel Richtung Krems, von der Donau noch hinauf Richtung Dunkelsteiner Wald, in ein kleines Dorf am Rande der Wachau. Ich werde dort erwartet von Sabine Polatschek, deren Enkel mit meinem Sohn gemeinsam in die Lernwerkstatt geht. Natürlich bin ich schon sehr gespannt auf das Kennenlernen und das Gespräch mit der engagierten Gründerin, Mutter von vier Kindern und Freundin der Reformpädagogen Rebeca und Mauricio Wild. 

Interview mit Sabine Polatschek über ihren ganz individuellen Weg des pädagogischen Aufbruchs 
Von Maja Peters

Wir lernen den Kindern nichts! weiterlesen

„in echt“

Maja Peters trifft Ingrid Winterheller, Lotte Hechtl und Ulrike Tinhofer-Sonntag im herbstlichen Garten der Lernwerkstatt zum Interview. Sie erzählen uns, welche Rolle das Einkaufen, google und KI im Schulalltag spielen. Und wie sie es schaffen, bei Kindern die Freude am ganz individuellen Entdecken zu fördern.

Team-Talk – Ein Interview von Maja Peters

„in echt“ weiterlesen

filterlos

Wir sitzen in einer Auslage. Auf dem runden Couchtisch stehen Wasser, Kaffee und Gebäck, die tiefen Sessel sind gemütlich. An den Wänden des etwa 8 mal 8 Meter großen Raumes präsentiert Daniel Domaika einige seiner Bilder in einer wechselnden Dauerausstellung und in gewisser Weise sind wir heute gut sichtbarer Teil dieser Ausstellung. 

Gleichzeitig betrachten wir das Leben der Oberen Landstraße im Stadtkern von Krems, Menschen, die vorbeispazieren oder stehenbleiben.

Wer ist hier der Betrachter, wer hinter, wer vor der Auslage? Eine Frage von Standort und Perspektive.

Daniel Domaika im Gespräch mit Fritz Schandl

filterlos weiterlesen

Lernwerkstätten in Österreich

Neben den im Buch „Inspiration Lernwerkstatt“ ausführlich portraitierten zwei Lernwerkstätten – der „Lernwerkstatt im Wasserschloss“ und der „Integrativen Lernwerkstatt Brigittenau“ – war es das Ziel der hier vorliegenden Rubrik „Lernwerkstätten“, auch auf alle weiteren Lernwerkstätten in Österreich zu verweisen. Vier von ihnen – die „Lernwerkstatt Supersense“, die „Lernwerkstatt Wien West“, die „Lernwerkstatt Regenbogen“ sowie die „Lernwerkstatt Zauberwinkl“ – haben dem freigeist in den vorangegangenen Ausgaben ein Portrait zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür!


von Rainer Wisiak

Lernwerkstätten in Österreich weiterlesen