Schulen der Zukunft

Wie kaum ein anderer hat sich der Neurobiologe Gerald Hüther in den vergangenen Jahren in die aktuelle Bildungsdiskussion eingebracht – sei es als Autor zahlreicher Bücher, als gefragter Referent auf Kongressen oder als (Mit-)Begründer vieler Initiativen wie beispielsweise der „Akademie für Potential-entfaltung“, „Schulen der Zukunft“ oder der erst neulich gegründeten Initiative „Würdekompass“.

Sein Ziel ist es, Lebensbedingungen zu schaffen, die es ermöglichen, menschliche Potentiale zur Entfaltung zu bringen – aber nicht nur in Erziehung und Bildung, sondern auch auf der Ebene der politischen und wirtschaftlichen Entscheidungen. Ein Interview von Rainer Wisiak.

Schulen der Zukunft weiterlesen

„Wir sind in der Diktatur der Konzerne angelangt!“

Seit über 20 Jahren ist der Wissenschaftsjournalist Bert Ehgartner mit seinen Büchern und Dokumentarfilmen ein kritischer Begleiter des Medizin- und Wissenschaftsbetriebs. Nach jahrelangen Recherchen zum Thema „Aluminium“ – sein Dokumentarfilm „Die Akte Aluminium“ wurde mit dem „Hoimar-von-Ditfurth-Preis“ für die „beste journalistische Leistung“ ausgezeichnet – wendet er sich mit seinem neuen Buch „Gute Impfung – Schlechte Impfung“ der Impfthematik zu und fordert eine offene und ehrliche Diskussion bezüglich dieser „heiligen Kuh“ des Medizinbetriebs. Rainer Wisiak unternahm mit ihm eine spannende Reise durch das Netzwerk von Pharmaindustrie, Lobbyismus und Behörden.

„Wir sind in der Diktatur der Konzerne angelangt!“ weiterlesen

Wir können nicht am Ende beginnen!

In etwas weniger als einer Stunde werde ich mit André und Arno Stern, Fred Donaldson, Gerald Hüther, Akiko Stein und Erwin Thoma frühstücken! Anlass ist ein Pressefrühstück, zu dem ich als TAU Redakteurin im Rahmen des 2. Kongresses „Ökologie der Kindheit“ eingeladen bin. Ich bin freudig aufgeregt und neugierig, verlasse aber auch eindeutig meine Komfortzone. Ich wiederhole auf dem Weg zum Veranstaltungsort nochmals meine Fragen, die ich mit TAU Kollege Michael am Vortag durchbesprochen habe. Als ich das Foyer betrete, treffe ich Rainer Wisiak vom freigeist, und bald schon ist klar, ich bin in doppelter Mission hier. Für TAU und für den freigeist, bei dem ich als ganz frische Lernwerkstatt-Mama ab dieser Ausgabe regelmäßig mitarbeiten werde. Von Gudrun Totschnig.

Wir können nicht am Ende beginnen! weiterlesen

Die Magie der fantastischen Geschichten

Ich schreibe diesen Artikel einerseits aus Sicht einer Psychotherapeutin, die jahrelang mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit dem Einsatz von Fantasie/Fantasy und ihrem Heilungspotential therapeutische Erfahrung sammeln durfte. Und andererseits aus der Sicht einer Fantasyautorin, die selbst sehr gerne in diesem Genre schreibt und liest. Von Luise Muschailov.

Die Magie der fantastischen Geschichten weiterlesen